Tiere

Mein Kater ist schreckhaft und geräuschempfindlich – was kann ich tun?

Stand
AUTOR/IN
Dennis C. Turner

Audio herunterladen ( | MP3)

Medizinische Probleme vom Tierazt abklären lassen

Sie sollten zuerst Kontakt zu einer Tierärztin bzw. einem Tierarzt aufnehmen, denn es gibt Störungen, die sich weiterentwickeln und möglicherweise hilft hier eine medikamentöse Behandlung. Dass das Tier von Anfang an ängstlich war, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Kater als Jungtier nicht richtig sozialisiert wurde, insbesondere Menschen gegenüber. Vielleicht hatte er einfach keine Erfahrung mit klappernden Topfdeckeln und klingelnden Telefonen. Ist er denn auch Menschen gegenüber ängstlich?

Nein, er ist vor allem empfindlich gegenüber Geräuschen.

Möglicherweise hatte er an einem seiner vorherigen Plätze Kinder um sich, die sehr laut waren. Es könnte aber auch mit seinem Gehör zusammenhängen. Vielleicht hört er nämlich sehr schlecht und ist daher sehr empfindlich Geräuschen gegenüber. Die schockieren ihn vielleicht deshalb, weil er sie erst wahrnehmen kann, wenn sie schon sehr laut sind.

Tiere Was tun, wenn die Katze Vögel und Mäuse mitbringt?

Typisch für Katzen ist, dass die zwar draußen jagen, aber zu Hause in Sicherheit ihre Beute fressen. Wenn Sie das vermeiden möchten, können Sie nachts die Katzenklappe schließen oder der Katze ein Glöckchen umhängen. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Reicht ein Katzenklo für drei Katzen?

Drei Katzen und nur ein Katzenklo – das ist ein bisschen wenig. Es geht ja nicht nur um das Geschäft an sich, sondern dient auch der Kommunikation untereinander. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

Haustiere Muss ich Hund und Katze die Zähne putzen?

Bei Hunden ist es definitiv zu empfehlen. Schon die Welpen sollte man trainieren, damit sie das Putzen akzeptieren, wenn es später relevant wird. Von Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Tierverhalten Warum lassen Katzen sich in einem aufgeklebten Viereck nieder?

Wenn man ein Viereck auf dem Boden markiert, macht es sich die Katze darin gemütlich. Warum fühlt sich das Tier auf diesem kleinen Fleck wohl? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.