SWR2 Wissen

Grünalgenplage in der Bretagne – Tödliche Gefahr am Strand

Stand
AUTOR/IN
Bettina Kaps

Audio herunterladen (26,5 MB | MP3)

Sie stinken nicht nur, sie töten auch: Seit 30 Jahren werden an vielen Stränden der Bretagne Grünalgen angespült. Wenn die "Ulva armoricana" in Sand und Schlick verwest, entwickelt sie hochgiftigen Schwefelwasserstoff. In den betroffenen Buchten sind schon Hunde, Wildschweine und ein Pferd gestorben. Und sogar Menschen. Die grüne Plage ist eine Folge der industriellen Landwirtschaft.

Ökologie Algenblüten weltweit – Symptom einer Erd-Krise

Von Mexiko bis an die Ostsee: Die Algenteppiche wachsen – eine Folge von Überdüngung, Waldrodungen und Klimaerwärmung. Immerhin gibt es Ideen, wie sich die vielen Algen sinnvoll nutzen lassen.

SWR2 Wissen SWR2

Ernährung Algen als Superfood und Klimaretter – Irlands Gemüsegärten im Meer

In Irland werden Algen erforscht, geerntet und verarbeitet. Restaurants, Wissenschaft und Startups entdeckten die Organismen als Alleskönner.

SWR2 Wissen SWR2

Biologie Multitalent Mikroalge – Gesund, grün, vielseitig

Sie sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, können aber ganz schön viel: Aus Mikroalgen machen Wissenschaftler Treibstoff, Nahrungsergänzungsmittel und Medizin.

SWR2 Wissen SWR2

Agrarwirtschaft

Landwirtschaft Pestizidbelastung in Mainz-Bingen: Doppelt so hoch wie der Schnitt

Eine drastische Reduktion von Pestiziden – das fordern viele im Landkreis Mainz-Bingen. Untersuchungen zeigen, dass die Pestizidbelastung im Bundesschnitt dort außergewöhnlich hoch ist – zu Lasten der Umwelt.

Impuls SWR Kultur

Ernährung Ohne schlechtes Gewissen futtern: ETHZ entwickelt neue Schokolade

Leckere Schokolade mit weniger Zucker? Dazu noch umweltfreundlich und nachhaltig? Die ETH Zürich hat eine Schokolade entwickelt, die anstelle von Zucker das süße Fruchtfleisch der Kakaofrucht verwendet.

Impuls SWR Kultur

Technik Hilfe in der Hochsaison: Roboter erntet Spargel

Lange, weiße, gerade Stangen mit intakten Köpfen – die Spargelernte braucht Vorsicht und ist Knochenarbeit. Erntehelfer*innen sind teils schwer zu finden, die Lohnkosten steigen. Ein Spargelroboter kann inzwischen mit KI reifen Spargel erkennen und ernten.

Impuls SWR Kultur

Umwelt und Natur

Bildung Käfer oder Wanze – Umwelt AG in Bad Neuenahr erforscht die Natur

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Ökosystem vor Ort stark verändert. Die Aktion "Bio-Blitz" am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr bringt Schüler*innen bei, wie sie die neue Flora und Fauna erkennen und bestimmen.

Impuls SWR Kultur

Umweltschutz „Gesunde Hoffnung“ – Ein indonesischer Arzt kämpft gegen Plastikmüll

Zehn Plastikflaschen kostet die Behandlung bei einem indonesischen Arzt aus Jakarta. Durch diese Bezahlmethode schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe: Medizinische Versorgung für die Armen und die Bekämpfung des Plastikmülls vor Ort.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Bettina Kaps